- schwatzen
- schwätzen; faseln (umgangssprachlich); quasseln; sabbeln (umgangssprachlich); labern (umgangssprachlich); plappern; schwadronieren; schwafeln (umgangssprachlich); plaudern; schnattern; munkeln (umgangssprachlich); tratschen; klatschen; ratschen (umgangssprachlich); plappern (umgangssprachlich)
* * *
schwat|zen ['ʃvats̮n̩] <itr.; hat:1. zwanglos mit Bekannten über oft belanglose Dinge sprechen; plaudern:sie kam, um mit uns zu schwatzen; eine fröhlich schwatzende Runde.2.a) sich wortreich über oft belanglose Dinge auslassen:über die Regierung, von einem Ereignis schwatzen.b) sich während des Unterrichts leise mit seinem Nachbarn unterhalten:wer schwatzt denn da fortwährend?3. (abwertend) aus einem unbeherrschten Redebedürfnis heraus Dinge weitererzählen, über die man schweigen sollte:da muss wieder einer geschwatzt haben!Syn.: ↑ ausplaudern.* * *
I 〈V. intr.〉1. sich gemütlich unterhalten2. viel u. oberflächlich reden3. während des Unterrichts heimlich reden4. Geheimnisse, Vertrauliches ausplaudernII 〈V. tr.〉 erzählen, daherreden ● lauter dummes Zeug \schwatzen[<spätmhd. swatzen, swetzen <mhd. swateren, beeinflusst von spätmhd. smetzen „plaudern“]* * *
sie kam, um [ein bisschen] mit uns zu s.;eine fröhlich schwatzende Runde.2. (abwertend)a) sich wortreich über oft belanglose Dinge auslassen:über das Wetter, von einem Ereignis s.;b) etw. schwatzend (2 a) vorbringen:Unsinn s.;c) sich während des Unterrichts leise mit seinem Nachbarn unterhalten:wer schwatzt denn da fortwährend?;<subst.:> durch sein Schwatzen den Unterricht stören.3. (abwertend) aus einem unbeherrschten Redebedürfnis heraus Dinge weitererzählen, über die man schweigen sollte:da muss wieder einer geschwatzt haben!* * *
schwạt|zen <sw. V.; hat [spätmhd. swatzen, ↑schwätzen]: 1. ↑plaudern (1): sie kam, um [ein bisschen] mit uns zu s.; An der langen Bar unten hockten die Huren wie Papageien auf der Stange und schwatzten (Remarque, Triomphe 248); dieweil wir oft die halbe Nacht lang schwatzen (Frisch, Cruz 22); eine fröhlich schwatzende Runde. 2. (abwertend) a) sich wortreich über oft belanglose Dinge auslassen: über die Regierung, über das Wetter, von einem Ereignis s.; b) etw. schwatzend (2 a) vorbringen: Unsinn s.; es ist alles nicht wahr, was der geschwatzt hat; c) sich während des Unterrichts leise mit seinem Nachbarn unterhalten: wer schwatzt denn da fortwährend?; <subst.:> durch sein Schwatzen den Unterricht stören. 3. (abwertend) aus einem unbeherrschten Redebedürfnis heraus Dinge weitererzählen, über die man schweigen sollte: da muss wieder einer geschwatzt haben!
Universal-Lexikon. 2012.